WunderWärme Wärmepumpen
Alle unsere Produkte auf einen Blick
Alle unsere Produkte auf einen Blick
WunderWärme Wärmepumpen bieten viele Vorteile. Durch eine dreistufige Schalldämmung hat die WunderWärme einen besonders leisen Betrieb. Zudem verfügen alle Wärmepumpen von WunderWärme über eine Kühlfunktion. Neben der klassischen Anwendung als Wärmeerzeuger an kalten Tagen sorgen sie dann im Sommer für ein angenehmes Raumklima und holen erfrischende Kühle ins Haus.
Unterschiedliche Heizsysteme erfordern unterschiedliche Vorlauftemperaturen. Eine Heizung mit Radiatoren beispielsweise erfordert Temperaturen von bis zu 70 Grad Celsius. Eine Fußbodenheizung kommt dagegen mit einem Vorlauf von 35 Grad Celsius aus. WunderWärme Wärmepumpen können mit Vorlauftemperaturen von bis zu 75 Grad Celsius sowohl Fußbodenheizungen als auch Radiatoren mit ausreichender Wärme versorgen. Damit eignen sie sich sowohl für die Modernisierung eines Altbaus als auch für den Neubau.
Das Heizen mit Wärmepumpen sichert nicht nur dauerhaft niedrige Heizkosten. Fossile Energieträger wie Erdgas oder Erdöl müssen nicht mehr verbrannt werden, wodurch der CO₂-Ausstoß stagniert. Anlagenbesitzer leisten mit dem Kauf und dem Betrieb des regenerativen Heizsystems somit auch einen Beitrag zur Energiewende. Aus diesem Grund vergibt der Staat eine attraktie Förderung für Wärmepumpen. Grundlage für diese ist die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG).
Bis zu 70% Zuschuss zu Ihrer WunderWärme Wärmepumpe, mehr Informationen auf https://www.kfw.de/ (Heizungsförderung Zuschuss Nr.458)
Modelbezeichnung: | WW60V2 | WW90V2 | WW130V2 | WW160V2 |
[Heizen] Außentemperatur (DB/WB): 7 °C / 6 °C, Wassertemperatur (Rücklauf/Vorlauf): 30 °C / 35 °C und 47 °C / 55 °C | ||||
Äquivalente max. Heizleistung (kW) | 6 | 9 | 13 | 16 |
Nennwärmeleistung (kW) | 4,8/4,9 | 7,1/7,1 | 10,0/9,9 | 12,9/12,6 |
Saisonale Heizenergieeffizienz ηs (%) | 200/144 | 199/146 | 199/149 | 200/145 |
SCOP nach EN14825 (W/W) | 5,08/3,66 | 5,05/3,73 | 5,05/3,80 | 5,07/3,69 |
Energieeffizienzklasse nach EN14825 | A+++/A++ | A+++/A++ | A+++/A++ | A+++/A++ |
Nennleistung nach EN14511-2 (kW) | 4,2/4,1 | 5,9/5,9 | 7,8/7,9 | 10,1/10,1 |
COP nach EN14511-2 (W/W) | 5,1/3,2 | 4,9/3,2 | 5,0/3,1 | 5,1/3,2 |
Schallleistungspegel nach EN12021-1 (dB(A)) | 47/46 | 54/54 | 55/55 | 53/54 |
Schalldruckpegel in 1m (dB(A)) | 32/31 | 38/38 | 40/39 | 38/39 |
[Kühlen] Außentemperatur (DB/WB): 35 °C / – , Wassertemperatur (Rücklauf/Vorlauf): 12 °C / 7 °C | ||||
Kälteleistung (kW) | 1,47~4,91 | 2,33~6,96 | 3,27~9,13 | 4,32~11,8 |
Leistungsaufnahme (kW) | 0,34~1,60 | 0,54~2,23 | 0,75~2,99 | 0,98~3,78 |
Betriebsstrom (A) | 1,49~7,03 | 2,37~9,79 | 1,23~4,55 | 1,61~5,81 |
EER (W/W) | 4,32~3,07 | 4,31~3,12 | 4,34~3,06 | 4,38~3,12 |
[Warmwasser] Außentemperatur (DB/WB): 25 °C / 15 °C, Wassertemperatur (Rücklauf/Vorlauf): 15 °C / 55 °C | ||||
Wärmeleistung (kW) | 6,61 | 9,33 | 13,45 | 16,6 |
Leistungsaufnahme (kW) | 1,52 | 2,14 | 3,11 | 3,82 |
Betriebsstrom (A) | 6,67 | 9,4 | 4,83 | 5,93 |
COP (W/W) | 4,35 | 4,35 | 4,32 | 4,35 |
Max. Leistungsaufnahme (kW) | 2,8 | 4,5 | 5,4 | 5,8 |
Max. Betriebsstrom (A) | 14,3 | 19,8 | 8,25 | 8,9 |
Max. Vorlauftemperatur (°C) | 75 | |||
Außentemperatur (°C) | -25°C bis 43°C | |||
Spannungsversorgung (V/Phase/Hz) | 230V / 1-phasig / 50Hz | 400V / 3-phasig / 50Hz | ||
Nennwasservolumenstrom (m³/h) | 1,03 | 1,55 | 2,2 | 2,75 |
Kompressor | MITSUBISHI® / Rollkolbenverdichter | |||
Umwälzpumpe | Wilo® / Gleichstrom | |||
Wasserwärmetauscher | Gegenstromplattenwärmetauscher (BPHE) | |||
Luftwärmetauscher | Kupferrohr-Aluminiumlamellen (CTAFC) | |||
Gebläse / Gebläsemotor | Axial / Gleichstrom | |||
Regler | HMI 7-Zoll / IPS 600×1024 Farbdisplay-Touchscreen | |||
Fernbedienung | WLAN / Handy-APP / IoT | |||
Kältemittel | R290 (Propan) | |||
Heizungsrohr Anschlüsse (Zoll) | G1 1/4″ | |||
Eindringschutzklasse | IPX4 | |||
Schutzklasse | Ⅰ | |||
Nettogewicht (kg) | 130 | 135 | 190 | 195 |
Abmessungen Gerät (B×T×H) (mm) | 1102×557×1021 | 1377×557×1021 | ||
Unverbindliche Preisempfehlung zzgl. MwSt. (Euro) | 8.700,00 | 9.650,00 | 10.950,00 | 13.050,00 |
Hinweis: Die Maßangaben in der Tabelle beziehen sich auf die tatsächlichen Produktabmessungen. |
Mitsubishi verfügt über jahrzehntelange Erfahrungen in der Herstellung von vollhermetischen Rollkolbenverdichtern, die unter anderem mit modernster Invertertechnologie ausgestattet sind. Diese kommen als zentrale Komponente in unseren Wärmepumpen zum Einsatz.
Im Jahr 1928 entwickelte die Firma Wilo die erste Heizungspumpe der Welt, 2001 revolutionierte das Unternehmen mit der ersten Hocheffizienzpumpe den Markt. Wir setzten auf diesen starken Partner um unsere Wärmepumpen noch effizienter zu machen.
Sanhua ist der Marktführer für Ventile in der Kältetechnik. Durch die Verwendung der hochwertigen Vierwegeventile und Expansionsventile von Sanhua optimieren wir die Leistung unserer WunderWärme Wärmepumpe für eine präzise Steuerung und einen reibungslosen Betrieb.
Jetzt KfW-Zuschuss für den Kauf und Einbau einer neuen, klimafreundlichen WunderWärme Wärmepumpe sichern. Denken Sie heute schon an Morgen: Nutzen Sie die attraktiven Fördermöglichkeiten der KfW mit bis zu 70% Zuschuss.